Rippstrick oliv - Eimsbüttel
Werbung

Den Stoff zu falten und die Biesen abzunähen war echt gar nicht so einfach, da habe ich ziemlich viele Stecknadeln gebraucht, gebügelt habe ich auch noch nie so viel beim Nähen.
Der Schnitt lag bei mir schon einige Zeit rum, beim Ausschneiden habe ich mir gedacht: Die beinhalteten Nahtzugaben schneidest du weg, die machst du dir selbst. Beim Stoffzuschnitt hatte ich das wieder vergessen, deswegen gibt es bei meinem Pulli eine Biese weniger, da hat der Stoff einfach nicht mehr gereicht. Ich finde es aber nicht so schlimm.


Ich durfte, vor allem beim Vorder- und Rückenteil, einiges an Stoff wieder wegnehmen, weil sich der Rippstrick so gut dehnt. Die Ärmel habe ich eher unabsichtlich unversäubert gelassen. Im Originalschnitt kämen noch Bündchen ran, deswegen habe ich beim Zuschnitt 5 cm hinzugefügt, das hat aber leider immernoch nicht gereicht. Und irgendwie war dann einfach nicht mehr genug Stoff da, um noch etwas umzuschlagen und zu versäubern.

Ein ganz großes Dankeschön geht an meine liebe Freundin Sandra für das tolle Fotoshooting und die vielen Tassen Kaffee, die ich nach den kalten Außentemperaturen bitter nötig hatte. Man merkt gar nicht, dass sie zum ersten Mal eine Spiegelreflexkamera in Händen gehalten hat oder was meint ihr?
Eure NUHFFi
Stoff: Lillestoff - Rippstrick oliv meliert
Schnitt: Pech und Schwefel - Eimsbüttel
Verlinkt: Meertje, Creadienstag, Handmade on Tuesday, DienstagsDinge, LilleLiebLinks
Kommentare
Kommentar veröffentlichen